Jugendfeuerwehr
Infos:
Unsere Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Freitags um 18.00 Uhr. Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist kannst du, egal ob Junge oder Mädchen bei uns mitmachen. Bei uns wird nicht nur Feuerwehrtechnik gelernt. Wir nehmen an Wettkämpfen, O-Märschen und Zeltlagern teil. Die letzten Jahre waren wir auch des öfteren im Heidepark in Soltau und im Winter geht es zum Schlittschuh laufen auf die Eisbahn. Wenn du 18 Jahre alt bist musst du uns leider verlassen, bist dann aber bei den Erwachsenen in der aktiven Feuerwehr gerne gesehen. Zur Zeit hat die Jugendfeuerwehr eine Stärke von 7 Jungen und Mädchen.
Zum Download:
Abnahme der Leistungsspange 2016
Chronik
So fing es an
Im Frühjahr 1959 fing alles an. Der damalige Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lüdershausen, Heinrich Meyn, beobachtete, wie einige Jungen "Feuerwehr" spielten. Ihre "Ausrüstung" bestand aus Gartenschläuchen und einem alten Kultivator, der als Feuerwehrfahrzeug diente. Als erfahrener Feuerwehrmann sah Heinrich Meyn hier eine Chance, die Jugendlichen an die Feuerwehr heranzuführen und somit den Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr sicherzustellen. Er setzte seine Idee, eine Jugendfeuerwehr zu gründen, umgehend in die Tat um. Mit acht Jungen wurde in Lüdershausen die erste Jugendfeuerwehr (JF) des Landkreises Lüneburg im Frühjahr 1959 gegründet.
Gruppenführer wurde Herbert Meyn, damals 12 Jahre alt. Ihm unterstanden die Jugendfeuerwehrkameraden Günter Burmester, Heinz Dittmer, Werner Kahle, Paul Hermann Lieberam, Alfred Spitzlei, Adolf Twesten und der siebenjährige "Benjamin" Heinz Lange.
Heinrich Meyn ging umsichtig ans Werk, und mit Eifer lernten die Jugendlichen schnell den Umgang mit den feuerwehrtechnischen Geräten. Nicht nur feuerwehrtechnische Ausbildung sollten die Jugendlichen erhalten, sondern eine Abwechslung mit Spaß, Spiel und Sport sollte den Feuerwehrdienst ergänzen. Davon überzeugte Heinrich Meyn auch den Lehrer Gerhard Rosenbusch, der 1967 dann Jugendfeuerwehrwart wurde.
Die Jungen bekamen einheitliche "Uniformen": kurze Sporthosen, weißes Hemd, schwarzen Pollunder und einen viel zu großen Stahlhelm. Ihren ersten großen Auftritt hatte die JF Lüdershausen am 24. Mai 1959 bei den Unterkreiswettkämpfen des Unterkreises Bütlingen, die in Lüdershausen stattfanden. Die Jugendlichen ernteten mit einer Schauübung von den vielen Besuchern großen Beifall. Die Führungskräfte des Kreisfeuerwehrverbandes, die Heinrich Meyn anfangs belächelt hatten, änderten ihre Meinung.
Gründungsmitglieder
Herbert Meyn
Heinz Dittmer
Heinz Lange
Paul-Hermann Lieberam
Werner Kahle
Adolf Twesten
Günter Burmester
Alfred Spitzlei
Gustav Soltau